Golf 1x1
Da Golf von den Schotten erfunden wurde kommen, wie kann es anders sein, viele Begriffe im Golf aus der englischen Sprache oder sind zumindest angelehnt an den englischen Begriff. Um als Golf Neuling nicht dumm da zu stehen, hier ein mal die wichtigesten Begriffe im Überblick.
Das Tee
(In den Boden gesteckt erhöht und stabilisiert den Ballflug.)
Der Abschlag (engl. Tee-box)
(Aufgeteet wird bis max. 2 Schlägerlängen hinter der Markierung.)
Tee-Time (Abschlagszeit)
(Bitte rechtzeitig zur Abschlagszeit an der Tee-box sein.)
Das Handicap
Spielstärke des Golfers. In etwa wieviele Schläge der Spieler im Schnitt mehr benötigt als die Platzvorgabe.
Das PAR
(Professional Average Rating) Die Anzahl der Schläge bis der Ball im Loch sein sollte.
Der Flight
(Spielergruppe, max.4 Spieler)
Die Greenfee
(Die Spielgebühr. Auf manchen Plätzen fällt auch für das Nutzen der Driving Range eine "Rangefee" an.)
Fore!
(Ausruf beim Golf um andere Spieler zu warnen wenn der Ball eine falsche Richtung genommen hat. Hört man den Ruf sofort in die Hocke gehen und mit den Händen den Kopf schützen.)
Die Ehre
(Der Spieler der das letzte Loch gewonnen hat, darf an der nächsten Golfbahn als erster abschlagen.)
Die Lady
(Verunglückter Abschlag, wobei der Ball noch vor oder auf dem Damenabschlag landet. Kostet in der Regel eine Runde im Clubhaus ).
Der Mulligan
(Wenn der Schlag mal daneben gegangen ist darf man ohne Strafe nochmal schlagen. Kann man oft bei Spaß- und Spendenturnieren dazukaufen.)
Das Fairway
(Die kurzgeschnitte Rasenfläche auf der Golfbahn)
Das Rough
(Das hohe Gras am Rand)
Der (Sand-) Bunker
(Hindernis damit das Golfspiel auch Spaß macht)
Das Grün
(Vor-Grün wird der Streifen um das Grün genannt, obwohl es das Vorgrün im Regelbuch gar nicht gibt.)
Das Divot
(Beschädigung der Rasenfläche durch Ball oder Schläger, auch auf der Spielbahn immer reparieren)
Die Scorekarte, -board
(Damit werden im Turnier die Schläge gezählt.)
Der Drive
(Abschlag)
Der Pitch
(kurzer Schlag auf das Grün bis 100 Meter, meist mit der Pitching- oder einer anderen Wedge)
Der Chip
(noch kürzerer Schlag auf das Grün bis 20 Meter)
Der Putt
Die Eisen (irons)
Die Hölzer (Woods)
(Früher waren die Köpfe mal aus Holz. Für weite Schläge aus dem Fairway.)
Der Driver
(Auch Holz 1 genannt. Ball wird hoch aufgeteet, für die längste Schlagweite)
Die Wedge
(es gibt versch. Wedges wie Pitching-,Sand- Gap- Lob- Wedge)
Der Putter
(Damit wird der Ball auf dem Grün eingelocht.)
Die Driving Range
(auch überdacht, mit Matte oder auf Rasen)
Das Hole in One
(Mit nur einem einzigen Schlag vom Abschlag direkt eingelocht. Aber Achtung, in einem Turnier kostet das eine Runde für alle Turnierteilnehmer.)
Der Eagle
(Sensationelle 2 Schäge unter Par)
Das Birdy
(1 Schlag unter Par)
Par gespielt
(Mit der Anzahl der vorgegebenen Schläge eingelocht)
Der Bogey
(1 Schlag mehr als die Bahnvorgabe/Par oder Doppel-(2x),Triple-(3x))
Das Golfcart
(für ne schnelle Runde oder wer nicht gut zu Fuss ist. Allerdings muss in
Turnieren laut Reglement immer gelaufen werden.)
Das Bag
(max. 14 Schläger gehören in die Golftasche)
Der Kanonenstart
(Startform eines Turniers bei dem sich alle Spieler an einer
zugewiesenen Golfbahn anfangen und im Uhrzeigersinn ihre Runde spielen. Beschleunigt die Spielzeit
des Tuniers)
Die Green(s)keeper
Die Greenkeeper (amerik. Greenskeeper) pflegen fast täglich den Golfplatz.